- 1. Restauration
- (Wissenswert)
-
Nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 und dem Beginn des Durchmarschs der Alliierten durch die Schweiz im Dezember 1813 erhielten die restaurativen Kräfte in verschiedenen Kantonen Auftrieb.
...
- Erstellt am 17. Dezember 2016
- 2. Entwicklung
- (Statistik)
-
Fast alle Kantone werden in den nächsten 30 Jahren eine Bevölkerungszunahme verzeichnen.
Dieses Wachstum wird in sämtlichen Kantonen mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl Personen im Rentenalter ei ...
- Erstellt am 01. Dezember 2016
- 3. Maria Stein
- (Sagen)
-
Einst stand im Kanton Basel, hoch über dem Dorfe Ettlingen, eine feste Burg, der "Fürstenstein" genannt. Auf der Burg lebte damals einer der wackersten seines Namens, der Ritter Hans von R ...
- Erstellt am 09. Oktober 2016
- 4. Mediation 1803
- (Wissenswert)
- ... ntonalen Regierungskommissionen über - und dauerte bis zur Ausserkraftsetzung des Verfassungswerks durch zehn alte Kantone am 29.12.1813, was die Epoche der Restauration einleitete. Die Mediation wa ...
- Erstellt am 01. Oktober 2016
- 5. Revolution 1798
- (Wissenswert)
- ... itarier, Humanisten und Monarchisten, Katholiken und Reformierte, obere und untere Gesellschaftsschichten sowie Stadt- und Landkantone befanden sich in einem fortwährenden Streit. Mit ihrem Einmarsch setzte ...
- Erstellt am 16. Juli 2016
- 6. Kriminal Statistik
- (Statistik)
- Mit dem Jahresbericht der polizeilichen Kriminalstatistik werden seit 2009 die Ergebnisse einer Statistik vorgelegt, bei der alle Kantone die verzeigte Kriminalität nach einheitlichen Erfassungs- und ...
- Erstellt am 03. Juli 2016
- 7. Steuersystem
- (Wissenswert)
- ... Kantone sein eigenes Steuergesetz und belastet Einkommen, Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Grundstückgewinne sowie andere Steuerobjekte höchst unterschiedlich. Die rund 2’350 Gemeinden sind bef ...
- Erstellt am 04. März 2016
- 8. Fischereistatistik
- (News)
- Zur Ausübung der Fischerei in der Schweiz wird ein Patent benötigt, das bei den kantonalen Verwaltungen, in Tourismusbüros und Fremdenverkehrsämtern sowie bei Privaten bezogen werden können. Die Eidg ...
- Erstellt am 19. Februar 2016
- 9. Kuhreihen
- (Sagen)
- ... mmt ihm von allen Fluhen ein fröhliches Echo. Es ist gerade, als antworteten ihm allüberall aus Schlucht und Band die Stimmen der unsichtbaren Berggeister. Es gibt aber in einigen Bergkantonen ein ...
- Erstellt am 11. Februar 2016
- 10. EMPA
- (Wissenswert)
- ... ung für Baustoffe und Metalle hervor. Tetmajer war es auch, der nach dem Einsturz einer von Gustav Eiffel konstruierten Eisenbahnbrücke 1891 in Münchenstein im Kanton Baselland mit der Abklärung der ...
- Erstellt am 02. Januar 2016
- 11. Spukhaus
- (Spuk)
- ... Kanton kein Unbekannter, im Gegenteil. Er eroberte 1857 an der Landsgemeinde als Vertreter der Liberalen den Nationalratssitz des Kantons Nidwalden, lehnt aber nach drei Jahren eine erneute Kandidatur ab. I ...
- Erstellt am 02. Januar 2016
- 12. Cheminfo
- (News)
- Im Rahmen der Informationskampagne «Genau geschaut, gut geschützt» gibt das Bundesamt für Gesundheit BAG mit den Trägern BAFU, BLW, SECO, EKAS und SVV sowie den Kantonen (chemsuisse) Unterrichtsmaterialien fü ...
- Erstellt am 30. Juni 2015
- 13. Voranschlag 1850
- (Wissenswert)
- ... des Kantons Graubünden. Das Bundesblatt von 1850 weitere Informationen Quelle: www.admin.ch / Bundeskanzlei, Bundeshaus, 3003 Bern ...
- Erstellt am 04. Juni 2015
- 14. Schillingsdorf
- (Sagen)
- Da, wo jetzt im Kanton Bern Burglauinen [Burglauenen] steht, befand sich einst ein schönes Dorf, das Schillingsdorf hiess. Aber weil seine Bewohner so harte Herzen hatten, liess es der Herr untergehen. ...
- Erstellt am 19. Mai 2015
- 15. Bockenkrieg
- (Wissenswert)
- ... Kantonsteils, dessen Entwaffnung und der Eintreibung einer Kontribution. Willi und zwei weitere Anführer wurden hingerichtet. Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz, www.hls.ch / Bild: Landsitz ...
- Erstellt am 12. Mai 2015
- 16. Bundesblatt
- (Wissenswert)
- Die Bundesverfassung von 1848 legt den Grundstein für den schweizerischen Bundesstaat, welcher den bisherigen Staatenbund der Kantone ablöst. Das neue Parlament, die Bundesversammlung, wird als "oberste G ...
- Erstellt am 06. Mai 2015
- 17. Kriminalität
- (Statistik)
- Mit dem Jahresbericht der polizeilichen Kriminalstatistik werden seit 2009 die Ergebnisse einer Statistik vorgelegt, bei der alle Kantone die verzeigte Kriminalität nach einheitliche Erfassungs- und ...
- Erstellt am 01. Mai 2015
- 18. Sozialversicherung
- (News)
- ... Eidg. Departement des Innern zusammen mit Kantonen, Gemeinden, Sozialpartnern und Nicht-Regierungsorganisationen das Programm um. Inhaltlich legt das Programm Schwerpunkte in vier Handlungsfeldern: Chanceng ...
- Erstellt am 31. März 2015
- 19. Transitverkehr
- (Wissenswert)
- ... stau in Erstfeld, Kanton Uri, © Nikolaus Wächter / imagepoint ...
- Erstellt am 03. März 2015
- 20. Dimensionenmedium
- (Spuk)
- ... , ISBN 978-3-03800-253-6 / Bild: www.swissinfo.ch, Thurgauische Everglades - Hudelmoos (Kanton Thurgau) ...
- Erstellt am 10. Dezember 2014